
Eine kurze Geschichte des Weihnachtsessens
Keine Diskussion über die Feiertage ist vollständig, ohne über traditionelle Speisen und Lieblingsgerichte der Familie zu sprechen. Und natürlich hat jede Familie ihre eigenen Traditionen, wenn es um das Weihnachtsessen geht. Von Austern bis Schinken, von Süßkartoffeln bis grünem Bohnenauflauf - manche Gerichte sind einfach ein Synonym für die Feiertage.
Aber haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum diese Gerichte einen so ehrenvollen Platz auf Ihrem Tisch einnehmen? Nein, denn Sie machen sich wahrscheinlich viel zu viele Gedanken darüber, wo all Ihre Gäste schlafen werden und ob Sie genug Decken haben, um alle zu versorgen. Hier ist also eine kurze Geschichte des Weihnachtsessens, die Sie nach ein paar Cocktails auf leeren Magen vor dem großen Essen mit uns teilen möchten. Beginnen wir mit jedermanns Lieblingsessen...
Obstkuchen. Gab es jemals ein Essen, das so allgemein verleumdet wurde wie Obstkuchen? Nö. Mir fällt keins ein. Der Obstkuchen, über den sich die Komiker in den Late-Night-Talkshows lustig machen und der in jedem schlechten Weihnachtsfilm vorkommt, hat seinen Ursprung irgendwann in der Altsteinzeit. Zumindest scheint es so, wenn man die Beschaffenheit der "Früchte" betrachtet, die man bei jedem Bissen sieht. LOL.
Ursprünglich enthielt der Obstkuchen so unterschiedliche Zutaten wie Badetücher mit Monogramm, Bettbezüge und Kissen. Ok, das habe ich mir vielleicht zu SEO-Zwecken ausgedacht, aber es bleibt die Tatsache, dass Obstkuchen früher andere Zutaten enthielt als heute. Was diese Zutaten tatsächlich waren, ist in der Geschichte verloren gegangen, und was überlebt hat, ist eine trockene, bröckelige, kuchenähnliche Substanz, die mit Objekten gefüllt ist, die zu Lebzeiten vielleicht einmal Obst waren, heute aber von der Textur her eher wie bunte Radiergummis sind.
(Fürs Protokoll: Meine Schwiegermutter - Gott hab sie selig - hat immer einen köstlichen Obstkuchen gebacken. Ich weiß nicht, wie sie ihn gemacht hat oder was drin war, und sie hat ihr Geheimrezept mitgenommen, als sie starb, aber ich erinnere mich jedes Jahr gerne daran und erhebe ein Glas auf sie."
Was die Geschichte der anderen Feiertagslieblinge angeht, empfehlen wir Ihnen, eine beliebige Website zu besuchen, die nicht nur Kleidung verkauft. Wir können stundenlang über Dinge wie gestickte Weihnachtsstrümpfe oder Polohemden reden, aber wenn es um die Geschichte des Bohnenauflaufs geht, sind wir überfragt.
Als Randbemerkung: Wir verkaufen Poloshirts mit Fleckenentfernungsfunktion, wenn Sie sich also mit Bratensoße bekleckert haben, geht sie beim Waschen leicht wieder raus.
"