Bastelarbeiten mit natürlichen Farbmitteln
"

Bastelarbeiten mit natürlichen Farbmitteln

Haben Sie sich schon einmal danach gesehnt, mit den Farben der Welt um Sie herum zu experimentieren? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Sie befinden sich sogar in bester Gesellschaft. Viele umweltbewusste Menschen profitieren von den Vorteilen des natürlichen Färbens und können einfach nicht genug von diesem wieder aufkommenden Trend bekommen. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Sie natürliche Farbtöne in Ihre Kleidung integrieren können, dann halten Sie Ihre mit Käfersaft gefärbten Hüte fest, denn wir geben Ihnen gleich einen Crash-Kurs, wie Sie die faszinierendsten Farben der Natur erhalten, einarbeiten und sich von ihnen inspirieren lassen können.

Braucht Ihre Garderobe ein paar zusätzliche Farbtupfer aus natürlichem Indigo? Indigo ist bei weitem eine der beliebtesten Farben der Welt. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick in Ihren Kleiderschrank. Blaue Jeans sind nur der Anfang. Das weiße Oxford-Hemd, das Sie geliebt, aber nur noch selten getragen haben, die ultrabequemen Zehentrenner aus Leinen, die Sie buchstäblich nur ein einziges Mal getragen haben - warum geben Sie nicht ein paar Ihrer geliebten Lieblingsstücke einen kräftigen Hauch von Indigo? Alles, was Sie brauchen, ist jeweils eine halbe Unze Indigo, Natriumhydrosulfit, Soda und zwei Liter Wasser, um individuelle Stücke zu kreieren, die vom großen blauen Himmel bis zum tiefblauen Meer inspiriert sind. Wenn Sie mit den von Ihnen kreierten Blautönen zufrieden sind, können Sie noch einen Schritt weiter gehen, indem Sie Ihre mit Indigo gefärbten Stoffe auch mit anderen natürlichen Farbstoffen überfärben.

Kann aus einem Samen bis zum Herbst eine tolle neue Garderobe entstehen? Ihr erster Gedanke ist vielleicht: Nein. Doch da liegen Sie falsch. Haben Sie schon einmal vom Annatto-Samen gehört? Annatto ist auch als Rucou oder Achiote bekannt. Klingelt da immer noch nichts bei Ihnen? Es handelt sich um die Samen des Achiote-Baums, der vor allem in tropischen Gebieten wächst. Diese Samen werden üblicherweise zur Herstellung natürlicher Farbstoffe verwendet, die von goldgelben bis hin zu erdigen Orangetönen reichen. Wenn Sie denken, das klingt mehr als perfekt für Ihre Herbstmode, dann haben Sie völlig recht.

Wie kreativ können Sie mit Cochenille-Grana werden? Wahrscheinlich haben Sie noch nie über Cochenille nachgedacht, aber Sie haben sicherlich das Endergebnis gesehen, wenn Sie jemals innegehalten haben, um die Schönheit der spanischen Kultur zu betrachten. Cochenille ist das Produkt einer chemischen Reaktion zwischen einem parasitären weiblichen Insekt und dem Saft des Feigenkaktus, auf dem es lebt. Die Karminsäure, die durch diese intensive Lebenssituation entsteht, kann verwendet werden, um die leuchtendsten und farbechtesten Rottöne zu erzeugen, die die Welt je gesehen hat. Im Laufe der Geschichte wurde die Cochenille verwendet, um alles zu färben, von heiligen Federn bis hin zu Kulttempeln, von Leichen bis hin zu zeremoniellen Kleidern. Wenn Sie nichts davon haben, kann man damit auch T-Shirts färben.

Welcher natürliche Farbstoff wird Ihr absoluter Favorit? Gehen Sie hinaus in die Natur. Lassen Sie sich von der Welt um Sie herum inspirieren. Lassen Sie sich von Ihren Fingerspitzen leiten. Sind Sie von dunklen, floralen Farben angetan? Oder vielleicht ruft das türkisfarbene Wasser nach Ihnen. Wie könnte natürliches Färben selbst den am meisten vernachlässigten Kleidern in Ihrem Kleiderschrank neues Leben einhauchen? Tausende von natürlichen Farbstoffen können verwendet werden, um einzigartige, einzigartige Farben zu kreieren, die Sie in Ihre bestehende Garderobe integrieren können. Da die altehrwürdige Tradition des natürlichen Färbens im Laufe der Geschichte weltweit angewandt wurde, können Sie eine dauerhafte Verbindung zu buchstäblich jeder Kultur aus jedem Winkel der Erde herstellen. Wenn Sie erst einmal angefangen haben, werden Sie bald feststellen, dass es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt gibt, um mit Färbemitteln auf Pflanzen- und Insektenbasis zu experimentieren.

"