7 Monogrammideen für Ihr Reisegepäck

7 Monogrammideen für Ihr Reisegepäck

Haben Sie schon einmal den Unterschied zwischen der perfekten, aufgeräumten Ordnung Ihres Koffers, wenn Sie Ihr Haus für eine Reise verlassen, und dem völligen Chaos, das Sie vorfinden, wenn Sie ihn am Ende Ihrer Reise öffnen?

Wenn ja, sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach Möglichkeiten, wie Sie auf Reisen ganz einfach Ordnung halten können. Und es gibt einen geheimen Hack, der dabei helfen kann: Sie können Monogramme auf nicht-traditionelle Weise verwenden, um die Organizer zu beschriften, die Sie in Ihrem Gepäck verstauen, wie z. B. Ihre Kulturbeutel.

Der Trick bei der Erstellung eines funktionierenden Beschriftungssystems ist, dass es zu der Art und Weise passen muss, wie Sie darüber denken, was Sie gepackt haben. Eine dieser Ideen könnte die richtige für Sie sein.

Beschriften Sie einfach die Gegenstände im Inneren

Packwürfel sind eine hervorragende Möglichkeit, mehr in Ihren Koffer zu packen, Ihre Ausrüstung zu ordnen und Knicke und Falten in Ihrer Kleidung zu vermeiden. Sie haben nur einen Nachteil: Da sie verbergen, was in ihnen verpackt ist, und sie in der Regel alle gleich aussehen, kann es vorkommen, dass Sie die Würfel immer wieder öffnen und schließen müssen, um an den gewünschten Gegenstand zu gelangen, wenn Sie sich für den Tag anziehen.

Wenn Sie Ihre Packwürfel so gestalten, dass sie die Art der darin befindlichen Gegenstände kennzeichnen - z. B. elegante Kleidung, Socken, Flanellpyjamas oder Unterwäsche -, können Sie auf einen Blick erkennen, was Sie finden, wenn Sie sie öffnen.

Hervorheben, was wem gehört

Wenn Sie sich einen Koffer mit einer anderen Person teilen - oder für Kinder packen, die sich eine Tasche teilen - kann ein traditionelles Monogramm mit Initialen eine ideale Möglichkeit sein, die Ausrüstung jeder Person vom Rest zu trennen. Packen Sie Kleidung in Tragetaschen aus Segeltuch, die außen mit dem Namen des Besitzers beschriftet sind. So finden Sie am Zielort schnell heraus, was jede Person braucht.

Der richtige Tag zum Tragen

Für ultra-organisierte Reisende, die ihre Urlaubsgarderobe beim Packen Tag für Tag planen, gibt es einen personalisierten Packwürfel oder Kordelzugbeutel, auf dem der Tag vermerkt ist, an dem Sie das darin befindliche Kleidungsstück tragen sollen - entweder nach Wochentag (z. B. "Montag", "Dienstag") oder nach Tag der Reise (z. B., "Tag 1" und "Tag 2") - kann Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihren Vorüberlegungen zu machen.

Schnappen Sie sich einfach jeden Morgen das Kleidungsstück mit dem Etikett für den heutigen Tag, und Sie haben alles, was Sie brauchen - bis hin zu den Socken -, um die morgendliche Vorbereitungszeit reibungsloser zu gestalten.

Hervorheben der passenden Wetterbedingungen

Wenn Sie an einen Ort reisen, an dem das Wetter unvorhersehbar ist - vielleicht steigen und fallen die Temperaturen schnell, oder es regnet und/oder schneit schnell - können Sie vielleicht nicht sagen, wann Sie bestimmte Outfits tragen werden. Aber Sie können Ihre Ausrüstung beschriften, um zu sagen, warum.

Packen Sie zum Beispiel alle Outfits für Regentage und Ihre Regenjacke in einen Würfel und alles, was Sie für heiße und sonnige Tage brauchen, in einen anderen. Auf diese Weise können Sie nach einem kurzen Blick auf die Wettervorhersage (oder aus dem Fenster) problemlos auf die richtige Kleidung für den Tag zugreifen.

Kleidung der Aktivität zuordnen

Wenn Sie während Ihrer Reise an Aktivitäten teilnehmen, für die Sie eine Menge spezifischer Ausrüstung einpacken müssen (z. B. Wandern, Skifahren oder Tauchen), können Sie sich dafür entscheiden, alles, was zusammengehört, mit einem Etikett zu versehen - z. B. "Kleidung zum Wandern" oder "Tennisausrüstung" mit einer Tasche, die den jeweiligen Verwendungszweck angibt.

Dies kann besonders praktisch sein, wenn Sie mit viel technischer Ausrüstung reisen. Zum Beispiel könnten Sie die Ausrüstung und das Zubehör für ein einzelnes Gerät in einer Gürteltasche mit einem Monogramm zusammenfassen, das angibt, zu welcher Kamera, welchem Telefon oder Tablet es passt.

Unterscheiden Sie ähnliche Kleidungsstücke

Fragen Sie jeden, der dazu neigt, häufig eine einzige Farbe zu tragen - es ist wirklich schwer, ähnliche Kleidungsstücke auseinanderzuhalten, wenn sie alle in einem Koffer verstaut sind. Sie glauben es nicht? Versuchen Sie einfach, einen langärmeligen schwarzen Rollkragenpullover von einem kurzärmeligen schwarzen Rollkragenpullover zu unterscheiden, ohne sie aufzufalten, wenn sie zusammengefaltet in Ihrem Gepäck liegen.

Sie können dieses "Ich muss es auffalten, um es zu erkennen"-Dilemma umgehen, indem Sie darauf achten, dass auf Ihrem Packwürfel oder Ihrer Tasche angegeben ist, welche Art von Gegenstand sich darin befindet. Sie können das eigentliche Kleidungsstück benennen (z. B. schwarzer Kaschmir-Rollkragenpullover), oder Sie können den wichtigsten Aspekt der Kleidungsstücke hervorheben, z. B. "langärmelige Oberteile" oder "Pullover mit V-Ausschnitt". So finden Sie schneller, was Sie brauchen, und alles, was Sie eingepackt haben, bleibt ein bisschen länger zusammengefaltet.

Trennen Sie Getragenes von Ungetragenem

Eine weitere einfache Möglichkeit, Ihre Etiketten für sich arbeiten zu lassen, besteht darin, einen Platz zu bestimmen - sei es in mehreren Packwürfeln oder einem kleinen Seesack - und ihn als Platz für die Kleidung zu kennzeichnen, die Sie bereits getragen haben.

So wissen Sie am Ende des Tages leicht, wo Sie die Sachen hinlegen müssen, und es hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Kleidung, die unterwegs Schmutz, Staub oder Gerüche aufgenommen hat, diese nicht auf die Kleidung überträgt, die Sie noch nicht getragen haben.

Eigentlich ist es nicht wichtig, welches System Sie für die Kennzeichnung Ihrer Kleidung wählen. Was zählt, ist, dass Sie den Weg finden, der Ihre Urlaubstage ordentlicher und einfacher macht.