
Wie Sie im Jahr 2021 online Mode shoppen
Immer mehr Menschen kaufen heutzutage online alles ein, was man sich vorstellen kann. Es gibt keine Grenzen für was Sie beim Online-Stöbern entdecken können, von Kleidern für besondere Anlässe bis zu bequemer Kleidung. Auch wenn Sie die Kleidungsstücke nicht sofort anprobieren können, haben Sie online viel mehr Möglichkeiten als vor Ort, egal wo Sie wohnen.
Lassen Sie sich nicht hinreißen und kaufen Sie am Ende schlecht sitzende, minderwertige und unansehnliche Kleidung und Schuhe. Nehmen Sie sich Zeit bei der Suche nach schicken Kleidungsstücken und beachten Sie unsere Tipps für den Online-Einkauf im Jahr 2021.
1. Planen Sie im Voraus
Da so viele andere Menschen ebenfalls online einkaufen, müssen Sie beim Einkaufen planen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Bestellungen rechtzeitig erhalten. Wenn Sie nicht nur neue Blusen für die Arbeit kaufen wollen, haben Sie bei der Planung genügend Zeit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, die Kleidungsstücke anzuprobieren, alles, was nicht passt, zurückzuschicken und die Kleidungsstücke maßschneidern zu lassen.
Bestimmte Anlässe und Ereignisse erfordern eine lange Vorausplanung, z. B. die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, das Einkaufen eines Brautjungfernkleides, die Wahl eines urlaubstauglichen Badeanzugs, die Suche nach packbaren Jacken für eine Wanderung oder der Kauf eines eleganten Cocktailkleides für eine bevorstehende Veranstaltung.
Auch Schuhe sollten Sie schon lange vorher kaufen. Durch das Anprobieren von Schuhen können Sie feststellen, ob sie den idealen Komfort bieten. Wenn nicht, haben Sie Zeit, sie zurückzugeben oder Accessoires zu kaufen, die Abhilfe schaffen. Denken Sie an alle Veranstaltungen, die Sie vorhaben, und planen Sie entsprechend.
2. Kennen Sie Ihre Maße
Wenn Sie Ihre Maße kennen (und bei Bedarf immer wieder nachmessen), sparen Sie beim Online-Einkauf Zeit und Geld. Auf vielen Websites finden Sie allgemeine Größentabellen, die Ihnen helfen, die richtige Größe zu ermitteln. Diese Tabellen enthalten in der Regel numerische (00, 0, 2, 4 usw.) und Alpha-Größen (XXS, XS, S, M usw.). Große Einzelhändler, die mehrere Marken anbieten, können jedoch auch Größentabellen für bestimmte Marken anbieten. Achten Sie darauf, denn es kann sein, dass Sie bei einer Marke die Größe S haben, bei einer anderen aber XS. Außerdem enthalten die Größentabellen weitere nützliche Umrechnungen, z. B. von US-amerikanischen in italienische Größen. Notieren Sie sich folgende Maße: Brustumfang, Taille, Hüfte, Schrittlänge, Schultern und Waden.
3. Achten Sie auf die Kategorien
Websites enthalten manchmal zusätzliche Kategorien, die über die normalen Größen hinausgehen, um Ihnen eine bessere Kaufentscheidung zu ermöglichen. Achten Sie auf die folgenden möglichen Größenkategorien, um die beste Passform für Sie zu finden: Plus Size, Petite, Petite Plus, Missy, Tall/Tall Plus (für Damen), Tall/Big und Tall/Big (für Herren). Bei Schuhen gibt es schmale und weite Größen.
4. Lesen Sie die Produktbeschreibung und die Bewertungen
Lesen Sie die Produktbeschreibungen, um festzustellen, ob die Modelle, für die Sie sich interessieren, ideal für Sie sind, und nicht nur die Floskeln. Achten Sie auf die folgenden Informationen:
- Passform: Produktbeschreibungen können Ihnen wichtige Details liefern, wie z. B. die Passform der Kleidung oder Schuhe. Zum Beispiel können Beschreibungen Begriffe wie "fällt klein aus", "fließend", "schlank", "figurbetont", "tailliert", "luftig", "tief ausgeschnitten" und mehr enthalten, um den Kunden ein besseres Verständnis des Produkts jenseits der Fotos zu vermitteln.
- Stoffart: Wenn Sie Hautallergien haben oder wenn Sie auf der Suche nach strapazierfähigen oder luxuriösen Materialien sind (wie Baumwolle, Wolle, Kaschmir, Jeans, Seide, Leder, Leinen, Echtpelz und Canvas), achten Sie auf die Stoffart. Wenn Sie sich bei einem Stoff unsicher sind, recherchieren Sie.
- Pflege:Pflegehinweise sind wichtig. Wenn Sie es mögen, schnell gewaschen zu werden, müssen Sie wissen, ob Ihre Artikel etwas mehr Pflege brauchen. Anhand der Pflegehinweise können Sie auch feststellen, ob es sich bei einem Kleidungsstück um einen Luxusartikel handelt, denn Luxusartikel erfordern eine schonende Pflege, z. B. Handwäsche oder chemische Reinigung. Pullover aus echter Wolle für Damen müssen zum Beispiel oft chemisch gereinigt werden.
Lesen Sie auch die Bewertungen, wenn ein Artikel bewertet wurde. Echte Kunden machen sich ein Bild davon, wie ein Artikel passt. Ist ein Pullover zu kratzig? Sollten Sie eine Nummer größer oder kleiner kaufen, wenn es um die schicken Stiefel geht, die Sie ins Auge gefasst haben? Der Kunde weiß es am besten!
5. Suchen Sie nach Modellen mit Fotos
Fotos sind zusammen mit den Produktbeschreibungen beim Online-Einkauf unerlässlich. Noch besser ist es, wenn es Bilder mit verschiedenen Blickwinkeln gibt, die Ihnen helfen, eine kluge Kaufentscheidung zu treffen. Einige technikbegeisterte Marken bieten auch Videos von Models, die Kleidung tragen, oder Nahaufnahmen (um zum Beispiel alle Details von Daunenmänteln zu zeigen). Aber Vorsicht: Die meisten Modelle, die online verwendet werden, sind größer und schlanker als der Durchschnittsmensch. Aus diesem Grund werden auf vielen Websites die Größe und die Konfektionsgröße des Models angegeben. Deshalb ist es auch wichtig, dass Sie Ihre Maße kennen.
6. Haben Sie keine Angst vor Rücksendungen
Prüfen Sie die Rückgabebedingungen. Einige Unternehmen sind flexibler als andere. Wenn Sie Angst haben, dass Ihnen etwas nicht gefällt, vergewissern Sie sich, dass Sie es problemlos zurückschicken können.
7. Oder lassen Sie sich Ihre Kleidungsstücke maßschneidern
Wenn Sie sich in Ihre Auswahl verliebt haben, aber sie einfach nicht richtig passt, gehen Sie zu Ihrem freundlichen Schneider in der Nähe. Manchmal reicht es nicht aus, Ihre Maße zu kennen, auf die Fotos zu schauen, die Passform zu bestimmen und die richtigen Größen zu wählen. Die Passform kann immer noch leicht abweichen. Da kommt ein Schneider gerade recht. Wenn Sie sich Ihre wertvollen Kleidungsstücke maßschneidern lassen, wirken Sie in jedem Fall am besten.
Ein persönlicher Einkauf hat seine Vorteile. Sie können viele Kleidungsstücke im Geschäft anprobieren. Sie können mit den Stylisten im Geschäft sprechen. Und Sie können einen Einkaufskollegen mitbringen, der Ihnen Feedback gibt. Der Online-Einkauf öffnet jedoch so viele Türen. Sie haben Zugang zu unzähligen Marken. Sie können vielleicht nicht sofort die schicken Designerjeans anprobieren, auf die Sie schon lange ein Auge geworfen haben, aber wenn Sie diese Tipps befolgen, wissen Sie, worauf Sie beim Online-Kauf von Kleidung und Schuhen achten müssen.
Wenn Sie sich in eine Marke oder einen Einzelhändler verliebt haben, sollten Sie sich für Newsletter oder E-Mails anmelden oder ihnen in den sozialen Medien folgen, um über die neuesten Angebote, Rabatte oder andere aufregende Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.