Wie man ein Wohnzimmer im klassischen Stil einrichtet
"

Wie man ein Wohnzimmer im klassischen Stil einrichtet

Klassische Einrichtungskonzepte sind elegant und zeitlos zugleich, denn sie vermitteln ein Gefühl von Komfort und Wärme. Sie erinnern an die Vergangenheit, sind aber nicht so altmodisch, dass sie sich veraltet oder unmodern anfühlen. Traditionelle Einrichtungselemente vermitteln ein Gefühl von Harmonie und Ruhe, das sowohl zur modernen Ausstrahlung als auch zur Funktionalität Ihres Wohnzimmers beiträgt.

Dies ist ein idealer Ort, um einen Hauch von klassischem Flair in die Einrichtung zu bringen. Für den Anfang ist es ziemlich einfach, eine Vielzahl von verschiedenen Wohnakzenten zu verwenden. Sie können auch dramatischere Veränderungen vornehmen, indem Sie Ihre vorhandenen Möbel gegen neue Stücke austauschen, die einen Hauch von Geschichte vermitteln. Die übergreifenden Themen in jedem klassisch gestalteten Raum sind Charme und Ruhe. Merkmale wie Holz, warme Farben und ein Hauch von Art Deco und viktorianischem Einfluss können Ihren Raum verwandeln. Markante Punkte, die Sie in einem klassischen Wohnzimmer finden können, sind Säulen, Statuen und kunstvolle Leisten, die eine antiquierte Qualität haben.

Vom Austausch Ihrer vorhandenen Kissen bis hin zum Hinzufügen von dekorativen Teppichen gibt es viele mühelose Möglichkeiten, wie Sie einen Unterschied machen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohnzimmer umgestalten und ihm ein völlig neues Aussehen verleihen können, das von deutlich älteren Stilen beeinflusst wird.

Konzentrieren Sie sich auf einzelne Akzente

.

Fangen Sie klein an, wenn Sie sich nicht zu sehr in ein kompliziertes Projekt vertiefen wollen, das einen Großteil Ihrer Zeit in Anspruch nimmt. Sie können den Ton und den Charakter Ihres Wohnraums ganz einfach verändern, indem Sie Ihre vorhandenen Akzentteile gegen solche austauschen, die einen traditionelleren Sinn für Design vermitteln. Zum Beispiel sind dekorative und gepolsterte Blumenkissen perfekt geeignet, um dem Wohnzimmer einen wirklich klassischen Touch zu verleihen.

Auch Unifarben, geometrische Muster und Streifen funktionieren gut, vorausgesetzt, Sie wählen Farben, die gut zu der allgemein zurückhaltenden Designästhetik passen. Seien Sie vorsichtig mit Farbtönen, die super hell und peppig sind; diese können gut funktionieren, wenn Sie einem modernen Raum einen Farbakzent verleihen wollen, passen aber möglicherweise nicht so gut in traditionelle Räume. Wenn Ihnen die Idee gefällt, ein paar kräftige Töne in den Mix einzubauen, versuchen Sie es mit satteren, raffinierteren Farben - denken Sie an Kastanienbraun, Marineblau und Smaragd. Sie lassen sich wunderbar mit helleren Tönen kombinieren, vor allem, wenn die dominierenden Farbtöne im Raum Braun oder Hellbraun sind.

Möbel aus dunklem Holz

Die tiefsten und sattesten Farbtöne gehören zu den praktischsten und einladendsten Optionen für die Gestaltung eines traditionellen Wohnzimmers. Wenn Sie Beistell- oder Couchtische kaufen, achten Sie auf unauffällige Beschläge, die nicht zu sehr glänzen und den Raum nicht zu erdrücken drohen. Auch wenn sie minimal sind, können glänzende Beschläge die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und das Rampenlicht von authentischeren, klassischen Elementen im Raum wegnehmen. Brünierte und matte Metalle sind geradlinig und passen gut in den Raum.

Ergänzen Sie dunkles Holz mit den bereits erwähnten Akzentteilen in dunklen Tönen, die einen subtilen Kontrast bilden. Wenn Ihr Sofa zum Beispiel verräterische, nach innen gerichtete Beine und kunstvoll geschnitzte Armlehnen hat, können Sie eine luxuriöse Decke über die Rückenlehne drapieren, um ein Gefühl von Wärme zu erzeugen, das die äußere Eleganz der Möbel ausgleicht. Kleine heimelige Akzente wie diese verleihen dem Wohnzimmer eine sympathischere Qualität.

Symmetrische Anordnung

Klassische Designs sind von Natur aus sehr vernünftig. Es gibt nichts zu Ausgefallenes oder Außergewöhnliches in dem Schema. Deshalb ist die Symmetrie ein so wichtiges Element, das Sie bei der Einrichtung des Wohnzimmers berücksichtigen sollten. Wenn alles gleichmäßig angeordnet und gut ausbalanciert ist, entsteht ein Gefühl von Ordnung und Kontinuität im gesamten Raum.

Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie identische Stücke einander gegenüberstellen müssen. Es geht vielmehr um Proportionen und Größenverhältnisse. Wenn Sie auf der einen Seite des Couchtisches ein dickes, pralles Sofa haben, können Sie auf der anderen Seite ein Paar ebenso bequeme Stühle aufstellen. Wenn Sie neben einem Sessel einen Seegraskorb haben, in dem Sie Zeitschriften aufbewahren, können Sie etwas anderes daneben stellen, um ein optisch interessantes, ausgewogenes Bild zu schaffen. Versuchen Sie es zum Beispiel mit einer kleinen Pflanze oder einer Statue.

Mit verschieden Strukturen aufwarten

Was einen klassischen Raum von anderen Teilen Ihrer Wohnung unterscheidet, ist seine relative Beständigkeit. Das heißt aber nicht, dass er jemals langweilig ist - und es gibt so viele Möglichkeiten, das Wohnzimmer noch interessanter zu gestalten, als Sie vielleicht erwarten. Das Experimentieren mit verschiedenen Strukturelementen ist zum Beispiel eine hervorragende Möglichkeit, dem Raum neues Leben einzuhauchen. Sie erwarten zum Beispiel die naheliegenden Maserungen von echtem Hartholz. Die Maserung ist etwas holprig, aber das ist ein willkommenes Gefühl, das auf Charakter und Authentizität hinweist.

Ausgeglichen wird dies durch glatte Stoffe wie Wildleder und Samt. Hängen Sie in der Weihnachtszeit kunstvoll bestickte Nadelspitze-Strümpfe an den Kaminsims. Scheuen Sie sich nicht, aus Ihrer Komfortzone herauszutreten, wenn Sie einen gemütlichen Lebensraum mit Wurzeln schaffen.

"