
Warme Kleidung im Lagenlook: Tipps für Ihre Outdoor-Abenteuer
Es gibt nur wenige Dinge, die so großartig und schön sind wie die freie Natur; gleichzeitig gibt es nichts, was herausfordernder und unberechenbarer ist. Wissenschaftler rätseln schon seit Jahrhunderten über die Geheimnisse von Mutter Natur und ihren vielen Wettertypen, und doch verstecken wir uns immer noch vor dem Regen unter der Markise des örtlichen Cafés, obwohl der Meteorologe uns versichert hat, wir könnten den Regenschirm zu Hause lassen. Wenn Sie wandern oder einen Tag im Nationalpark verbringen, werden Sie jedoch kaum eine Markise finden, unter der Sie sich verstecken können, wenn ein plötzlicher Sturm aufzieht, oder ein Restaurant, in dem Sie eine Pause einlegen können, wenn die Sonne zu heiß wird. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, was man zum Wandern mitnimmt und wie man es anzieht. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, wie Sie wissen, was Sie bei Ihrem nächsten Outdoor-Abenteuer einpacken und anziehen sollten.
Inhaltsverzeichnis:
- Wie man Kleidung für eine Wanderung übereinander trägt
- Grundlagen und lange Unterwäsche
- Funktionskleidung
- Warmes Fleece
- Mäntel und Jacken
- Wichtiges Wanderzubehör
- Die besten Rucksäcke zum Wandern und Zelten
- Bonus-Tipps
Wie man sich bei einer Wanderung kleidet
Was Sie bei einer Wanderung tragen sollten, hängt stark davon ab, wo Sie wandern wollen; Sie würden bei einer Wüstenwanderung nicht die gleiche schwere Jacke tragen wie bei einer Erkundungstour durch die Wälder Nord-Wisconsins. Alle Wanderanzüge lassen sich jedoch in vier einfache Schichten unterteilen, die Sie dann an Ihre Wanderung anpassen können: die Basisschicht, die mittlere Schicht, die Fleece-Schicht und die Jacke oder den Mantel. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht sofort Klick macht. Wir gehen auf jede Schicht ein, damit Sie genau wissen, was Sie für Ihre nächste Expedition brauchen.
Basisschicht und lange Unterwäsche
Die Basisschicht Ihres Wander-Ensembles wird immer die Kleidung sein, die auf der Haut liegt, wie lange Unterhosen, Strumpfhosen oder Leggings. Da sich diese Schicht unter allem befindet, was Sie danach anziehen, sollten Sie Unterwäsche wählen, die dünn und anschmiegsam ist, ohne so eng zu sein, dass sie Ihre Bewegungsfreiheit einschränkt. Für welche Art von langer Unterwäsche Sie sich entscheiden, hängt vor allem davon ab, was Sie damit vorhaben. Für Aktivitäten mit höherer Intensität, wie Klettern oder anspruchsvolle Wanderungen, sollten Sie eine dünne Unterwäsche wählen, die Sie nicht überhitzen lässt. Feuchtigkeitsableitendes Material wie Thermaskin ist ideal für solche Aktivitäten, da es verhindert, dass Ihre Kleidung unangenehm auf der Haut reibt, wenn Sie ins Schwitzen kommen. Wenn Sie etwas mit geringerer Intensität vorhaben, wie z. B. Camping bei kühlem Wetter, gemütliche Wanderungen oder Fußballgucken im Stadion, sollten Sie zu den schwereren langen Unterhosen greifen, damit Sie so viel natürliche Wärme wie möglich speichern können. Wenn Sie campen gehen und sich nicht sicher sind, wie das Wetter für Ihre Gruppe sein wird, packen Sie einfach eine von beiden ein. Die langen Unterhosen von Lands' End sind nicht übermäßig dick oder sperrig, so dass sie nicht zu viel Platz in Ihrem Seesack einnehmen werden.
Funktionale Kleidung
Was Sie als mittlere Lage tragen, ist oft das, was man als "normale Kleidung" bezeichnen könnte. Das ist die Schicht aus Jeans und einem langärmeligen T-Shirt, und Sie können diese Schicht nach Belieben anpassen. Jogginghosen, Jogginghosen und Leggings eignen sich hervorragend für Wanderungen, bei denen Sie Ihre gesamte Bewegungsfreiheit einsetzen müssen, um über umgestürzte Baumstämme oder Felsbrocken zu klettern, die sich mitten auf Ihrem Weg befinden. Bequeme Schichten eignen sich auch für Gelegenheitswanderer, die es in der freien Natur so bequem wie möglich haben wollen. Wenn Sie vorhaben, durch Gestrüpp zu stapfen oder vom Weg abzuweichen (erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Nationalpark- oder Förster, ob es in Ordnung ist, den Weg zu verlassen, Sie wollen sich ja nicht verlaufen!), sollten Sie eine robustere Schicht bevorzugen, z. B. eine robuste Jeans oder Cargohose, die den Brombeersträuchern standhält, auf die Sie unterwegs sicher stoßen werden. Wenn Sie an einem verschneiten Tag unterwegs sind und eine Schneehose über Ihrer mittleren Schicht tragen möchten, sollten Sie darauf achten, dass sie nicht leicht reißt, wenn Sie auf einen Dornbusch stoßen.
Warmes Fleece
Fleece ist ein Muss bei allen Outdoor-Abenteuern, weil es so bequem und praktisch ist. Fleecejacken und -sweatshirts sind nicht nur unglaublich warm und perfekt für kaltes Wetter, sie sind auch ziemlich leicht, so dass man sie leicht verstauen kann, wenn es einem auf der Wanderung zu heiß wird. Außerdem trocknet Fleece schnell, wenn es nass wird, und passt gut unter schwere Mäntel und Jacken, ohne zu sperrig zu sein. Von Fleece-Westen, die die Arme frei lassen, bis hin zu Pullovern, die an kalten Tagen die Wärme im Körper halten, finden Sie Fleece, das perfekt zu jeder Aktivität im Freien oder im Haus passt. Sie können Fleece sogar in Ihre Grundschicht integrieren, z. B. durch mit Fleece gefütterte Leggings oder durch warme Fleece-Sweatpants als mittlere Schicht. Bei sehr kaltem Wetter können Sie Ihre Fleecejacke mit Mützen und Handschuhen aus Fleece kombinieren, die den Elementen trotzen und Sie gleichzeitig warm und geschützt halten. Wenn es wärmer wird, packen Sie die Handschuhe in den Rucksack oder stecken Sie sie für später in Ihre Taschen; Sie brauchen nicht viel Platz, um Fleece zu verstauen!
Mäntel und Jacken
Wenn es um die oberste Schicht geht, haben Sie die Wahl. Je nach Outdoor-Aktivität benötigen Sie entweder eine Hardshell-Jacke, die eine härtere Außenseite hat, die Wasser abhält und die Wärme einschließt, oder eine Softshell-Jacke, die viel atmungsaktiver ist. Hardshell-Jacken eignen sich gut für Ausflüge, bei denen mit starkem Regen zu rechnen ist, da sie nicht so leicht durchnässen wie andere Jacken. Der einzige Nachteil ist, dass man in dieser Art von Jacke leichter überhitzt. Auch bei extremer Kälte sind Sie mit einer Softshell-Jacke besser dran, da der Schnee nicht so leicht schmilzt und zu einem Feuchtigkeitsfaktor während der Expedition wird. Wenn es allerdings sehr kalt ist, sollten Sie vielleicht beides mitnehmen.
Im Sommer sollten Sie auf jeden Fall einen Hardshell-Regenmantel dabei haben. Wenn Sie wenig Platz haben, suchen Sie nach einer Jacke, die sich verpacken lässt und in einer kleinen Tasche verstaut werden kann, wenn sie nicht gebraucht wird. Packbare Jacken eignen sich hervorragend für den Fall, dass die Wettervorhersagen der Meteorologen am Tag Ihres Campingausflugs etwas daneben liegen. Für die Übergangszeit sollten Sie sich für ein Hardshell-Softshell-Duo entscheiden, das Sie bei Bedarf leicht aus- und wieder einpacken können. Sie können auch eine Fleecejacke oder einen Pullover unter Ihrem Hardshell-Regenmantel tragen, falls die warme Sonne beim Wandern hinter einer Wolke verschwindet. Sie sollten nie Ausrüstung mitnehmen, die Sie nicht brauchen, da sie sich schnell stapeln und Sie beschweren kann, aber wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich das Wetter auf Ihrer Reise verhalten wird, lohnt es sich, sowohl einen Hardshell- als auch einen Softshell-Mantel oder eine Jacke mitzunehmen.
Wichtiges Zubehör für Wanderungen
Einige der wichtigsten Teile Ihrer Wanderausrüstung sind die kleinsten Teile, die man bei den Vorbereitungen für die Reise leicht übersieht. Dinge wie eine vergessene Mütze, die falschen Socken oder Handschuhe oder die dumme Entscheidung, dass man den Schal wahrscheinlich nicht braucht, können über eine Wanderung entscheiden, die schnell ungemütlich wird. Tauschen Sie die Söckchen gegen ein Paar aus, das den ganzen Fuß und einen Teil der Wade bedeckt, damit die Stiefel keine Blasen auf der Haut hinterlassen. Sie können auch zwei Paar Socken tragen, um den gleichen Effekt zu erzielen und gleichzeitig Ihre Füße wärmer zu halten. Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, nehmen Sie ein oder zwei zusätzliche Paar Socken in einer Plastiktüte mit, damit Sie immer ein trockenes Paar zum Wechseln haben, falls Sie nasse Füße bekommen. Ständig nasse Socken zu tragen, kann zu einer Reihe von ernsthaften Gesundheitsproblemen führen und ist auch einfach nur unangenehm. Wenn Sie in kälteren Klimazonen wandern, erschwert nasse Kleidung Ihrem Körper die Temperaturregulierung, was schnell dazu führen kann, dass Sie krank werden oder sich unterkühlen.
Fäustlinge sind aus denselben Gründen ein Muss; wenn Sie nasse Handschuhe vermeiden können, bleiben Ihre Finger viel wärmer. Fäustlinge sind auch ein Muss beim Camping oder Wandern bei kaltem Wetter, denn wenn die Finger zusammenbleiben, gibt es weniger Oberfläche, über die Wärme entweichen kann. An wärmeren Tagen können Sie jedoch auch Handschuhe aus Softshell-Material verwenden, die weit weniger unhandlich sind als dicke Fäustlinge. Fleece ist eine gute Option für Handschuhe für kühles Wetter, ebenso wie Mützen, da sie leicht trocknen und die Wärme gut halten. Was Sie auf dem Kopf tragen, ist vor allem eine Frage der persönlichen Vorliebe (solange Sie Ihre Ohren warm halten!), also probieren Sie Fleece und Wolle vor der großen Reise aus und nehmen Sie Ihren Favoriten, wenn der Tag endlich gekommen ist.
Die besten Rucksäcke für das Camping und Wandern
Wenn Sie an einen Wanderrucksack denken, stellen Sie sich wahrscheinlich einen massiven Rucksack vor, der Ihnen beim Gehen über den Kopf ragt und der ein oder zwei Gallonen Wasser für harte Trekkingtage aufnehmen kann. Glücklicherweise können Gelegenheitswanderer und Camper auf all die ausgefallene Ausrüstung verzichten und das meiste, wenn nicht sogar alles, was sie brauchen, in einem Standardrucksack transportieren. Das heißt aber nicht, dass alle Rucksäcke gleich sind. Sie brauchen einen Rucksack, der Schrammen und Kratzer aushält, der Ihre Sachen vor plötzlichen Regenschauern und gelegentlichen Pfützen schützt und der genug Platz für alles bietet, was Sie in der freien Natur brauchen. Reiserucksäcke eignen sich hierfür hervorragend, da sie viele verschiedene Taschen und Fächer enthalten, so dass Sie nicht mehr in der einzigen großen Tasche wühlen müssen, um Ihre Schlüssel ganz unten zu finden. Ein Wasserflaschenhalter ist ebenfalls ein Muss, denn bei allen Aktivitäten ist es wichtig, immer genug zu trinken. Egal, für welche Art von Rucksack Sie sich entscheiden, probieren Sie ihn auf jeden Fall an, bevor Sie ihn für die große Reise beladen. Stellen Sie die Gurte so ein, dass der Rucksack bequem auf Ihrem Rücken sitzt; Sie wollen ja nicht, dass Ihre Wanderung durch schmerzende Schultern unterbrochen wird.
Bonustipps
Nachdem Sie nun wissen, wie man für die freie Natur packt, hier noch ein paar zusätzliche Tipps für einen erfolgreichen Wanderausflug mit Kindern im Schlepptau. Die Vorstellung, mit den Kindern einen Tag in den Wäldern zu verbringen, mag erschreckend klingen, muss es aber nicht! Das Wichtigste ist, Spaß zu haben und flexibel zu sein. Es kann sein, dass die Dinge an diesem Morgen nicht so laufen, wie Sie es geplant haben, aber das bedeutet nicht, dass die ganze Wanderung oder der Campingausflug ein Reinfall ist. Wenn die Kinder keinen Spaß haben, werden sie es nicht wieder tun wollen. Behalten Sie also alle in Ihrer Gruppe im Auge und ändern Sie den Zeitplan, wenn Sie das Gefühl haben, dass einige von ihnen hinterherhinken. Wenn Sie den Kindern die Kontrolle über die Wanderung überlassen, können Sie sie gut einbinden und für die Wanderung begeistern. Lassen Sie sie das Wandertempo bestimmen und unterwegs Entscheidungen treffen, z. B. wo die Gruppe zum Mittagessen einkehren oder den nächsten Weg wählen soll. Beginnen Sie mit einem kurzen Weg und nehmen Sie sich mehr Zeit, als Sie glauben, um von einem Ende zum anderen zu gelangen; unterwegs könnten immer wieder interessante Felsen auftauchen. Wenn Sie am Ende ankommen und die Kinder immer noch nicht genug haben, wählen Sie einen anderen Weg, aber wenn die Kinder auf halbem Weg müde werden, werden Sie dankbar sein, dass Sie nicht einen längeren Weg gewählt haben. Lassen Sie sich von all diesen Tipps und Regeln nicht unterkriegen. Solange Sie und Ihre Familie gemeinsam Spaß an der frischen Luft haben, ist die Wanderung unserer Meinung nach ein Erfolg.