Wachstumsschmerzen? Die wichtigsten Tipps für den Jeanskauf von wachsenden Kindern

Wachstumsschmerzen? Die wichtigsten Tipps für den Jeanskauf von wachsenden Kindern

Haben Sie auch das Gefühl, ständig neue Kinderkleidung kaufen zu müssen? Nehmen Sie den Stress aus dem Einkaufen für Kinder, die sich in einem Wachstumsschub befinden. Nutzen Sie stattdessen ein paar praktische Tipps, um die Jeans für Ihr Kind zu kaufen. Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Ihren Geldbeutel schonen und dafür sorgen, dass Ihre Kinder ihre Lieblingsklamotten länger tragen.

Greifen Sie eine Nummer größer

Wenn Ihr Kind exponentiell wächst, sollten Sie eine Nummer größer wählen. Natürlich wollen Sie nicht, dass die Jeans Ihres Jungen zu weit und zu locker sitzen, aber eine Nummer größer zu wählen ist keine schlechte Idee, vor allem, wenn Sie alle paar Monate neue Kleidung kaufen. Im Idealfall solltest du nur eine Nummer größer wählen, damit die Hosen nicht zu groß ausfallen. Kombinieren Sie die Jeans mit einem Kindergürtel für einen kompletten Look. Rollen Sie die Bündchen hoch, wenn die Hose auf dem Boden schleift. Ihr Kind wird schnell in die neue Größe hineinwachsen.

Elastische Hosen

Jüngere Kinder wachsen oft schnell, so dass ein traditioneller Hosenbund fast unmöglich ist. Entscheiden Sie sich stattdessen für modische Jeans mit einem elastischen Bund. So kann Ihr Kind die Jeans länger tragen, bis es aus den Beinen herausgewachsen ist. Manchmal finden Sie auch Hosen in einer extralangen Länge. Heften Sie die Jeans einfach an den Saum und lassen Sie den Saum aus, wenn Ihr Kind wächst. Oder Sie kreieren einen niedlichen Look, indem Sie die Bündchen hochkrempeln.

Eine andere Möglichkeit ist es, ein paar Paar Jeggings für Mädchen zu kaufen. Jeggings vereinen das Beste aus Leggings und Denim. Bei Leggings dauert es länger, bis man aus ihnen herausgewachsen ist, was der Jeans für Ihre Kinder eine etwas längere Lebensdauer verleiht. So oder so, mit einer Jeans mit elastischer Taille hat Ihr Kind ein paar Monate länger etwas davon.

Gebraucht kaufen

Wer sagt denn, dass alle Kinderkleidung neu sein muss? Wenn es um den Einkauf von Basics geht, ist gebraucht manchmal am besten. Gebrauchte Kinderkleidung funktioniert und sieht genauso aus wie neue Kleidung, kostet aber nur einen Bruchteil des Preises. Sie sparen nicht nur ein paar hart verdiente Euros, sondern tun auch der Umwelt einen Gefallen, wenn Sie gebraucht einkaufen. Weniger neue Kleidung bedeutet weniger Müll im Abfallstrom und weniger Energie, die für die Herstellung neuer Kleidung verbraucht wird.

Wenn Ihr Kind viel Kleidung trägt oder besonders schnell wächst, ist gebrauchter Jeansstoff eine ideale Wahl. Basiskleidung wie Denim muss nicht unbedingt neu sein. Ganz zu schweigen davon, dass ein abgenutzter Denim-Look derzeit sehr angesagt ist. Mit einer leicht gebrauchten Jeans sieht Ihr Kind nicht nur gut aus, sondern liegt auch voll im Trend. Sie können gebrauchte Jeans sowohl online als auch in Secondhand-Läden finden. Es gibt zahlreiche Online-Shops, die gebrauchte Kinderkleidung anbieten. Die Kleidung auf diesen Seiten wird in der Regel einer Qualitätskontrolle unterzogen, so dass Sie sicher sein können, dass Sie ein brauchbares Produkt erhalten. Ganz zu schweigen davon, dass Sie bis zu 70 % gegenüber Markenkleidung sparen können.

Schlussverkauf

Schlussverkäufe sind eine gute Möglichkeit, sich mit allem von Kinderjeans bis hin zu Kinder-T-Shirts einzudecken. Wenn Sie wissen, dass Ihr Kind einen bestimmten Jeansschnitt mag, ist es kein Problem, ein paar Paare zu kaufen, wenn sie im Angebot sind. Nehmen Sie nicht nur die aktuelle Größe Ihres Kindes, sondern kaufen Sie auch eine oder zwei Nummern größer. Wenn Ihr Kind dann aus dem ersten Paar herausgewachsen ist, haben Sie bereits ein neues Paar in der richtigen Größe ausgesucht. Dies eignet sich hervorragend für alltägliche Jeans, die Ihr Kind immer wieder tragen wird. Vermeiden Sie dies bei neuen Kleidungsstücken, wie z. B. Kleidern, die alle paar Saisons ihren Stil ändern. Sparsamkeit bei der Kleidung Ihrer Kinder hat sich noch nie so gut angefühlt.

Lassen Sie Ihre Kinder selber aussuchen

Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Kinder bei der Auswahl ihrer Kleidung mithelfen lassen. Wenn sie alt genug sind (ich denke, alt genug, um zu wählen, was ihnen gefällt), dann lassen Sie sie ihre Kleidung aussuchen. Wenn Sie ihnen die Wahl lassen, können sich selbst die wählerischsten Kinder nicht mehr darüber beschweren, was Sie gekauft haben. Das bedeutet, dass Sie keine ungetragene Kinderkleidung im Schrank haben werden. Stattdessen wird sich Ihr Kind über seine Modeauswahl freuen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihrem Kind den Wert des Geldes zu vermitteln. Geben Sie ihnen ein Budget vor und lassen Sie sie ihre Lieblingsjeans nach dem Geldbetrag aussuchen, den Sie ihnen geben. Sie erteilen ihnen eine Lektion, und sie erhalten die Freiheit, ihre Garderobe selbst auszusuchen. Eine Win-Win-Situation.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit diesen praktischen Tipps das Einkaufen für heranwachsende Kinder zu einem Kinderspiel machen können. Seien Sie kreativ bei der Größenauswahl, kaufen Sie elastische Teile, und vergessen Sie nicht, bei Schlussverkäufen und Gebrauchtkleiderläden sparsam zu sein. Das Ergebnis sind glückliche Kinder, die alles haben, was sie zum Entdecken und Spielen brauchen.