Wahr oder Falsch: Sollte ich meine Jeans trocknen und bügeln?

Wahr oder Falsch: Sollte ich meine Jeans trocknen und bügeln?

Es gibt nichts in Ihrem Kleiderschrank, das sich mehr nach Zuhause anfühlt als Ihr Lieblingspaar Jeans. Sie sitzen perfekt auf Ihren Hüften, haben die perfekte Länge und den schmeichelhaftesten Schnitt für Ihre Figur. Sie sind bequem, figurbetont und, das Beste von allem, sie haben sich Ihrem einzigartigen Körper angepasst.

Wenn wir einmal die perfekte Jeans gefunden haben, egal ob es sich um eine Curvy Fit Jeans oder eine Straight Leg Jeans handelt, wollen wir, dass sie ewig hält. Das bringt uns zu unserer großen Frage: Sollte ich meine Jeans trocknen und bügeln? Die Antwort: Nun, ja und nein. Im Folgenden haben wir einige Tipps, Einsichten und Mythen über die Jeans-Pflege zusammengestellt, damit Ihre Jeans jahrelang fabelhaft aussehen.

Jeans trocknen

In der Denim-Welt wird viel darüber diskutiert, ob man seine Jeans in der Maschine trocknen sollte. Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile, wenn man die Jeans in den Trockner wirft, und sehr oft hängt die Antwort von persönlichen Vorlieben ab. Denim besteht normalerweise aus Baumwolle, die hitzeempfindlich ist. Wenn Sie sich also dafür entscheiden, Ihre Jeans zu trocknen, haben wir einige Tipps, wie Sie Farbe, Passform und Stoff am besten erhalten.

Die Vorteile des Trocknens Ihrer Jeans

Das Beste daran, Ihre Jeans in den Trockner zu werfen, ist, dass es eine Komplettlösung sein kann, um Ihre Jeans wieder in Form zu bringen. Das gilt vor allem für modische Jeansstyles , da Damen es oft bevorzugen, dass ihre Jeans figurbetont sitzen. Mit der Zeit können sich Jeans dehnen und sich nicht mehr so gut an die Körperform anpassen wie früher. Wenn Ihre Jeans ausgeleiert ist, kann ein kurzer Aufenthalt im Trockner nach der Wäsche dazu beitragen, dass sie ihre Form wiedererlangt.

Wir empfehlen, Ihre Jeans auf links zu waschen, um die Farbe zu erhalten, und auf einer kalten Einstellung zu reinigen. Auch für den Trockner empfehlen wir, sie auf links zu trocknen. Werfen Sie sie mit ein paar Trocknerbällen oder Tennisbällen in den Wäschetrockner, um eine Faltenbildung zu vermeiden und eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Trocknen Sie die Jeans auf niedriger Stufe oder im Schonwaschgang, es sei denn, das Pflegeetikett gibt etwas anderes an. Trocknen Sie Ihre Jeans nicht zu lange! Nehmen Sie sie aus dem Trockner, wenn sie noch feucht ist, und hängen Sie sie zum Lufttrocknen auf ein Gestell. Dieser Tipp hilft, ein zu starkes Einlaufen oder Abnutzen des Stoffes zu verhindern.

Die Nachteile des Trocknens Ihrer Jeans

Einige Leute ziehen es vor, ihre Jeans an der Luft zu trocknen und das aus gutem Grund: Wäschetrockner können Denim mit der Zeit beschädigen, indem sie den Stoff abnutzen und sogar reißen. Der Trockner kann auch das Ausbleichen und den Farbverlust Ihrer Jeans verstärken. Dies kann besonders bei wunderschönen tiefblauen Farben, einzigartigen Waschungen und schwarzen Jeans für Damen ungünstig sein. Anstatt Ihre Jeans in den Trockner zu geben, sollten Sie sie lieber aufhängen oder, noch besser, flach zum Trocknen hinlegen, damit sie nicht wieder in Form gebügelt werden müssen.

Jeans bügeln

Bügeln oder nicht bügeln? Auch hier gibt es viele Faktoren, die beim Bügeln Ihrer Jeans eine Rolle spielen und oft auf die persönlichen Vorlieben zurückzuführen sind. Viele Menschen lieben es, alles zu bügeln und sind besonders abgeneigt gegenüber jeglichen Anzeichen von Faltenbildung an ihrer Kleidung, einschließlich Jeans. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, dann ist das Bügeln Ihrer Jeans vielleicht etwas für Sie. Ungeachtet aller Besonderheiten bei faltigen Jeans kann das Bügeln manchmal mehr schaden als nützen.

Tipps für sicheres Bügeln

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Jeans zu bügeln, dann haben wir hier einige Tipps für Sie. Achten Sie darauf, das Bügeleisen auf eine niedrige Hitzeeinstellung zu stellen und füllen Sie das Bügeleisen mit ausreichend Wasser, damit die Jeans während des Bügelns feucht bleibt. Ziehen Sie die Taschen heraus, um Knitterfalten zu vermeiden, und vermeiden Sie außerdem, den Aufdruck des Reißverschlusses auf die Jeans zu bügeln. Drehen Sie die Jeans auf links, um ein mögliches Ausbleichen zu vermeiden, und bügeln Sie unbedingt entlang der naheliegenden Naht der Jeans. Bei Hosenbünden und hoch geschnittenen Jeans sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie um alle Kanten herum bügeln, ohne einen Abdruck an anderer Stelle im Stoff zu hinterlassen.

Dämpfen

Dies ist eine Methode, die Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben. Wir bevorzugen gegenüber dem Bügeln das Dämpfen. Dämpfen ist ein uralter Bügeltrick, der noch einfacher ist, als er klingt. Hängen Sie Ihre Lieblingsjeans einfach in das Badezimmer, während Sie duschen; der Dampf aus der Dusche hat die gleiche Wirkung auf Ihre Jeans wie ein Bügeleisen, ohne sie zu sehr zu trocknen oder zu überhitzen. Der Dampf lässt Ihre Jeans scharf, faltenfrei und frisch wirken.

Jeanpflege ist wichtig, um Ihre Lieblingsjeans länger schön zu halten. Ob Trocknen, Bügeln oder Dämpfen - es gibt immer eine Möglichkeit, Ihre Jeans zu pflegen, ohne sie zu ruinieren. Entdecken sie auch unsere edlen Jacken für Herren.