
Deko-Tipps für den perfekten Zimmergarten
Die Gartenarbeit in Innenräumen ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheiten und Reichtümer der Natur in Ihr Zuhause zu bringen. Ganz gleich, ob Sie keinen Platz im Freien haben oder ob Sie das ganze Jahr über gärtnern möchten, ein Innengarten ist eine wunderbare Möglichkeit, die Gartenumgebung in Ihr Haus zu holen. Mit einem Indoor-Garten können Sie auch mitten im Winter etwas anbauen oder spezielle Pflanzen züchten, die in Ihrem Klima sonst nicht gedeihen würden. Ein Indoor-Garten ist nichts anderes als der Anbau von Pflanzen in Innenräumen, aber er kann viele Formen annehmen.
Haben Sie einen hydroponischen Anbauturm? Haben Sie einen Raum, der als Wintergarten oder Gewächshaus fungiert? Haben Sie ein paar Töpfe mit Küchenkräutern auf Ihrer Fensterbank? Wie auch immer Sie Ihren Garten im Haus gestalten, es gibt immer eine Möglichkeit, ihn dekorativ und stilvoll zu gestalten.
Warum sollte man im Innenbereich kultivieren?
Es gibt so viele Gründe, warum sich Menschen für einen Innengarten entscheiden. Der offensichtlichste ist, dass man die Gartenarbeit einfach liebt und sie das ganze Jahr über betreiben möchte. Es gibt aber auch praktische Gründe, wie kürzere Wachstumsperioden oder einfach nicht genügend Platz im Freien. Manche Menschen leben vielleicht in einem Klima, das die Pflanzen, die sie anbauen möchten, zerstören würde. Oder sie leben in einer Wohnung oder einem Haus mit wenig Platz für den Anbau im Freien. Ein weiterer guter Grund für einen Innengarten ist, dass er dekorativ ist. Pflanzen in Ihrem Haus sind eine wunderbare Möglichkeit, die Einrichtung Ihres Hauses aufzuwerten.
Ob Sie nun ein paar Orchideen auf den Kaminsims stellen, um etwas Leben ins Wohnzimmer zu bringen, oder ob Sie eine ganze sonnige Ecke in der Küche als Ihren eigenen Dschungel eingerichtet haben - Zimmerpflanzen sind von Natur aus dekorativ. Abgesehen von praktischen und ästhetischen Gründen hat sich gezeigt, dass Pflanzen im Haus auch das allgemeine Wohlbefinden steigern. Von der Filterung und Befeuchtung der Luft bis hin zur Förderung von Konzentration und Entspannung - es scheint, dass die Gartenarbeit in Innenräumen auch Ihre Gesundheit fördern kann. Für welchen Grund oder welche Art von Innengarten Sie sich auch entscheiden, wir haben ein paar Dekotipps für den Innenbereich, um sicherzustellen, dass alles fabelhaft aussieht.
Den Garten ins Haus holen
Wenn Sie einen sonnigen Platz im Haus mit vielen Fenstern haben, der sogar ein wenig an einen Wintergarten erinnert, können Sie ihn so dekorieren, dass Sie das Gefühl haben, im Freien zu sein. Auch wenn Sie nicht so viel Platz haben, ist jeder sonnige Bereich des Hauses geeignet. Stellen Sie Teakholzmöbel in den Raum, um ihm mehr Outdoor-Feeling und eine Dschungelatmosphäre zu verleihen. Teakholzmöbel haben eine ganz natürliche und erdige Ausstrahlung, die sehr gut zu einer Innengartenästhetik passt.
Wählen Sie andere erdige und minimalistische Akzente, um die natürliche Ausstrahlung Ihres Innengartens zu verstärken. Fügen Sie dekorative Steine, gewebte Teppiche oder Matten oder dekorative Körbe aus Seegras hinzu, um die Atmosphäre des Raumes so erdverbunden wie möglich zu gestalten. Ihr Pflanzenreich wird sich in dieser bodenständigen Einrichtung wie zu Hause fühlen. Wählen Sie weitere Elemente, die an einen Hinterhof erinnern, wie kleine Brunnen oder Statuen, damit sich Ihre Pflanzensammlung wirklich wie ein Garten anfühlt. Entscheiden Sie sich bei der Auswahl anderer dekorativer Elemente für neutrale Erdtöne.
Farbliche Kennzeichnung
Apropos Erdtöne und Neutraltöne: Die richtige Farbpalette wird die Gesamtdekoration Ihres Innengartens aufwerten. Wenn Sie beim Dekorieren ein bodenständiges Gefühl vermitteln wollen, wählen Sie Decken und Kissen in Erdtönen.
Auch die Pflanzen selbst sollten zur Einrichtung des Raums passen und diese verstärken. Wenn Sie z. B. Zimmerblumen züchten, achten Sie darauf, dass die Farben der Blüten, wenn sie blühen, die gesamte Ästhetik des Raums unterstreichen (und sorgen Sie dafür, dass die Blumen genug Licht zum Blühen haben!) Auch die Grüntöne sollten auf die Umgebung abgestimmt sein. Eine hellgrüne Palme verleiht eine andere ästhetische Energie als eine tiefgrüne Friedenslilie.
Einige Pflanzen können sogar verschiedene Grüntöne oder gelbe Flecken in ihren Blättern haben, wie z. B. Pothos-Pflanzen, insbesondere der goldene Pothos, und wenn Sie Silber und Grün wünschen, ist der satinierte Pothos eine fabelhafte Option. Verschiedene Grüntöne verleihen einem Raum und der gesamten Einrichtung eine unterschiedliche Energie. Dunkle Grüntöne sind strenger und eignen sich vielleicht besser für einen formellen Raum, während hellere Grüntöne oder Sukkulenten eher leicht und luftig sind und sich daher vielleicht besser für eine Küche oder ein Wohnzimmer eignen.
Formen und Oberflächenstrukturen
Genauso wie Farben, Formen und Texturen von Pflanzen verleihen sie einem Raum eine bestimmte Ästhetik. Eine Kletterpflanze (wie Philodendron) verleiht ein Dschungelgefühl, während eine Orchideensammlung eher zahm und elegant wirkt. Wenn Sie ein Dschungelzimmer haben, das als Innengarten fungiert, sollten Sie einen perfekten Kontrast schaffen, indem Sie den Rest des Raumes einfach und minimalistisch halten. Wenn Sie ein Zimmer mit hängenden Körben oder Regalen voller Pflanzen haben, halten Sie den Rest des Raumes minimalistisch und lassen Sie die Schönheit der Pflanzen in den Mittelpunkt rücken. Wenn Ihr Schlafzimmer zum Beispiel Ihr Zimmergarten ist, sollten Sie auf komplizierte Muster auf Bettlaken und Decken verzichten und stattdessen einfarbige Bettlaken und Decken wählen.
Vergessen Sie die Töpfe nicht!
Die Wahl der Töpfe und Gefäße ist bei der Inneneinrichtung Ihrer Innengärten von entscheidender Bedeutung. Ähnlich wie bei den Farben und Texturen der Pflanzen sollten auch die ausgewählten Gefäße in Farbe und Form zum Raum passen und ihn ergänzen. Die Wahl zwischen rechteckigen oder runden Töpfen, Keramik oder Steingut, Holz oder Metall macht einen großen Unterschied bei der Einrichtung Ihres Raums. (Heißer Tipp! Sie können Ihre Pflanzen in ihren Plastiktöpfen lassen und diese Töpfe einfach in Ihre dekorativen Töpfe stellen, um die Unordnung zu minimieren und das Umstellen zu erleichtern).
Schauen Sie sich im Raum um und finden Sie heraus, wie die Stimmung ist. Wir lieben minimalistische Keramiktöpfe, die zum Badteppich im Badezimmer passen. Wir lieben Steinguttöpfe, die uns an ein rustikales Landhaus erinnern, in der Küche für den Anbau Ihrer Küchenkräuter. Und wir lieben das wiederverwendete Bücherregal aus Holz für diese Pflanzenwand.
Indoor-Gartenarbeit muss nicht nur praktisch sein, sondern kann auch dekorativ sein und der Einrichtung Ihres Hauses eine ganz neue Dimension von Stil und Flair verleihen. Nutzen Sie diese Tipps als Ideen und Ansatzpunkte, um die Einrichtung Ihres Innengartens zu perfektionieren.