Wie Sie das Einlaufen von Kleidungsstücken in einfachen Schritten rückgängig machen

Wie Sie das Einlaufen von Kleidungsstücken in einfachen Schritten rückgängig machen

Jeder hat das schon einmal erlebt: Ein geliebtes T-Shirt, ein Tank, ein Pullover, eine Jeans oder sogar ein Paar Socken sind nach dem Waschen ein bisschen zu klein geworden. Mit dieser einfachen Anleitung zum Einlaufen von Kleidung können Sie die wichtigsten Schritte lernen, damit Ihre Kleidung wieder richtig sitzt. Sie können Ihre bequeme Lieblingskleidung ohne Stress retten!

Verwendete Materialien und Werkzeuge

Zu Beginn benötigen Sie einige notwendige Materialien und Werkzeuge, aber wahrscheinlich haben Sie diese Gegenstände bereits zur Hand, was den Prozess noch einfacher macht. Sammeln Sie Ihre Vorräte und machen Sie sich bereit, die lästigen Fehler der eingelaufenen Wäsche zu beseitigen.

* Babyshampoo, Haarspülung oder weißer Essig (wenn Sie Haarspülung verwenden, achten Sie darauf, dass sie keine Öle enthält, da diese auf die Kleidung abfärben können)

* Mittelgroßer Eimer oder Plastikwanne (Sie können auch ein Waschbecken oder eine Küchenspüle verwenden, wenn Sie das Kleidungsstück ungestört einweichen lassen können)

* Warmes Wasser

* Saubere, trockene Badetücher

* Zeitschaltuhr

* Für stark geschrumpfte Kleidung mehrere Briefbeschwerer (Sie können die Briefbeschwerer durch andere Gegenstände ersetzen, wenn Sie keine haben; Seien Sie nur vorsichtig mit Metallgegenständen, die zu Rostflecken führen können, wenn sie auf dem Kleidungsstück verbleiben)

6 Schritte zum Entschrumpfen von Kleidung

Nun, da Sie haben, was Sie brauchen, können Sie beginnen. Schnappen Sie sich Ihre Damenpullover, Hosen, Pullover mit Rollkragen oder andere Kleidungsstücke, die eingelaufen sind, und beginnen Sie mit diesen einfachen Schritten.

Schritt 1

Füllen Sie den Eimer, die Wanne oder das verstopfte Waschbecken mit warmem Wasser. Das Wasser sollte lauwarm sein, nicht sehr warm oder heiß.)

Schritt 2

Für jeden Liter Wasser einen bis zwei Esslöffel Babyshampoo, Haarspülung oder weißen Essig hinzufügen. Mischen Sie das Entspannungsmittel Ihrer Wahl vorsichtig mit der Hand im Wasser um, legen Sie dann das Kleidungsstück hinein und tauchen Sie es vollständig in die Lösung ein.

Schritt 3

Massieren Sie die Lösung sanft in das Kleidungsstück ein und achten Sie dabei darauf, empfindliche Stoffe nicht zu beschädigen. Stellen Sie dann den Wecker und lassen Sie das Kleidungsstück etwa 30 Minuten lang einweichen.

Schritt 4

Wringen Sie das überschüssige Wasser vorsichtig aus dem Kleidungsstück aus - nur so weit, dass es nicht tropfnass ist. Da nur eine geringe Menge des Produkts verwendet wurde, sollte es sich nicht seifig anfühlen oder Rückstände aufweisen. Sollte dies der Fall sein, spülen Sie das Kleidungsstück in kaltem Wasser aus, bevor Sie mit Schritt 5 fortfahren.

Schritt 5

Legen Sie das Kleidungsstück auf ein trockenes Handtuch, dann legen Sie ein weiteres trockenes Handtuch darüber. Beginnen Sie, das Kleidungsstück vorsichtig zu rollen und drücken Sie dabei das überschüssige Wasser vorsichtig aus.

Schritt 6

Ziehen Sie das Kleidungsstück auf die richtige Größe zurecht, indem Sie es nach und nach dehnen. Legen Sie sie zum Trocknen an der Luft auf eine ebene Fläche oder einen Trockenständer. Zu diesem Zeitpunkt sollten das Wasser und die Produktlösung die Fasern des Stoffes gelockert haben und dazu beitragen, dass er wieder seine ursprüngliche Größe annimmt. Bei sehr stark geschrumpften Kleidungsstücken müssen Sie möglicherweise vorsichtig an der Kleidung ziehen und sie noch ein wenig mehr dehnen, damit sie unter Briefbeschwerern oder Gewichten trocknen kann, um die neu gedehnte Passform zu erhalten.

Das war's! Sobald Ihre Kleidung getrocknet ist, sollten Sie sie wieder bequem tragen können und sie sollte wieder richtig sitzen. Diese Methode funktioniert bei den meisten Einlauffehlern, weil sie die Fasern erweicht und entspannt, so dass sich die Größe des Kleidungsstücks leicht vergrößert und wieder normal wird.

Weitere Tipps und Tricks

Nutzen Sie diese zusätzlichen Tipps und Tricks, um Wäsche wieder einzulaufen:

* Bei einigen Freizeitartikeln, wie z. B. T-Shirts, kann ein leichtes Ziehen am Saum und am Halsausschnitt dem Kleidungsstück wieder etwas zusätzliche Dehnung verleihen, wenn es leicht eingelaufen ist.

* Eine andere Methode für leicht geschrumpfte Kleidungsstücke ist, sie unter der Dusche auf einen Bügel zu hängen; der Dampf kann dazu beitragen, dass sie wieder ihre normale Größe annehmen.

* Wenn Sie feststellen, dass Kleidungsstücke geschrumpft sind, während sie noch feucht sind, hängen Sie sie zum Trocknen auf einen Bügel. Manchmal kann das zusätzliche Gewicht des Aufhängens das Kleidungsstück wieder vergrößern.

* Versuchen Sie, das Kleidungsstück mit einem Anti-Knitter-Spray zu besprühen (in den meisten Geschäften im Bereich Reinigung/Wäsche zu finden). Ziehen Sie das Kleidungsstück dann vorsichtig in verschiedene Richtungen, um die Fasern der Kleidung etwas zu lockern.

Die meisten Stoffe, einschließlich Baumwolle, sind für diese einfache Methode geeignet, aber nicht alle Materialien reagieren gleich. 100-prozentige Baumwolle kann für dieses Verfahren empfänglicher sein als Baumwollmischungen.

Ohne Mühe

Ob bei Tuniken oder Damenjeans, diese Schritte sind einfach durchzuführen und helfen Ihnen, Ihre Kleidung mühelos zu entschrumpfen. Beachten Sie jedoch, dass diese Schritte und Tipps je nach Schwere des Einlaufens nicht in jeder Situation funktionieren. Wenn alles scheitert, machen Sie sich keinen Stress - gönnen Sie sich einfach einen neuen Pullover, eine Bluse, eine Röhrenjeans oder ein anderes Kleidungsstück, und Sie können sich immer noch großartig fühlen!