Familientraditionen und warum wir sie nicht missen möchten

Familientraditionen und warum wir sie nicht missen möchten

Eineinhalb Stunden lang haben wir versucht, uns davon zu überzeugen, dass der Apfelkuchen nicht merklich verbrannt war.

"Ich kann nicht glauben, dass du den Kuchen gebacken hast."
"Ich auch nicht, aber er sieht gar nicht so schlecht aus!"

So war es. Wir zogen die Wintermäntel der Mädchen an und stiegen ins Auto. Bis sich unsere Augen an die dunklen Straßen gewöhnt hatten, waren es 2,5 Meilen, und wir mussten umdrehen und die Peinlichkeit holen, die auf dem Küchentisch stand. Der "Kuchen". Wir scherzten, dass Goldlöckchen vielleicht alle unsere Flanellhemden anprobiert und den Kuchen aus Ekel weggeworfen hatte. Wir fuhren vor, kein Goldlöckchen. Wir sprinteten schnell rein, schnappten uns die Schüssel und sprangen ins Auto.

Zurück auf der Straße, wieder auf dem Weg zu Oma.

Die Kinder beschwerten sich über die Heizung und ich schlug ihnen vor, ihre Schneestiefel auszuziehen. Danach lehnten sie sich zurück und hatten einen erstaunlich höflichen Streit miteinander, der in einen heftigeren Streit darüber mündete, wer das nächste Lied spielen durfte.

"Nur einen, aber ihr müsst euch einigen, welchen. Wenn ihr euch nicht einigen könnt, können wir morgen nicht zum Schlittenfahren gehen."

Das half, die nächsten 20 Meilen zu überbrücken, während sie leise Absprachen trafen und ein stummes Stein-Papier-Schere-Spiel spielten, um die Bildschirmzeit zu überbrücken.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir kamen am falschen Tag bei Oma an. Sie hatte ihre andere Familie zu Besuch: Damen-Pokerabend. Es war ein Raum voller Strickjacken, Seesternhosen und Parfümwolken. Wir entschuldigten uns, und nachdem alle Damen bestaunt hatten, wie süß die Kinder in ihren Wintermützen aussahen (Oma hatte sie für sie besorgt), machten wir uns leise davon. Wir stiegen wieder ins Auto und freuten uns darauf, in unsere Schlafanzüge zu schlüpfen und den Kuchen in den Müll zu werfen. Die Kinder schliefen für den Rest der Fahrt, vermutlich überwältigt von all den rosigen Wangenkniffen und die geheimen Süßigkeiten, die sie in ihren Mänteln versteckten. Zum Glück können wir das Ganze morgen wiederholen, ohne den Kuchen zu verbrennen.