6 geniale Partyspiele für Erwachsene

6 geniale Partyspiele für Erwachsene

Wann haben Sie das letzte Mal alle Ihre Freunde zu sich nach Hause eingeladen? In der Mittelschule? Was auch immer sich verzögert hat (Kinder, Arbeit, endlose Telefonspiele), lass uns am nächsten Wochenende Pläne schmieden. Definitive Pläne.

Und obendrein sollten wir daraus eine lustige Zusammenkunft machen. Eine Party. Nichts von diesem "Wie war's in letzter Zeit auf der Arbeit? Oh! Klingt... stressig. Ich bin so froh, dass Sie kommen konnten. Wir sehen uns in ein paar Monaten oder Jahren, wer weiß?"" Lassen sie uns den Kreislauf durchbrechen und eine wirklich gute Zeit daraus machen.

Hier ist eine Liste von 6 fantastischen Partyspielen, die Sie und Ihre Freunde lieben werden.

1. Sie lachen, Sie verlieren.

Dieses Spiel eignet sich hervorragend als erstes Spiel, um das Eis zu brechen, nachdem alle ihre Jacken und Wintermäntel für den Abend weggeräumt haben. Die Herausforderung besteht darin, dass ihr alle schweigen müsst und niemand lachen darf. Sie können lächeln, aber Sie dürfen keinen hörbaren Laut von sich geben und Sie dürfen die anderen nicht zum Lachen zwingen (Gesten und dergleichen). Wenn Sie lachen, sind Sie raus. Gehen Sie in einen anderen Raum, sonst könnten Sie andere Leute zum Lachen bringen.

Wer als letzter lacht, muss nach Hause gehen, weil er oder sie eindeutig am wenigsten lustig ist...nein, nur ein Scherz. Sie haben Nerven aus Stahl. Vielleicht möchten Sie das ein paar Mal spielen, um die Nervosität zu vertreiben.

Tipp: Konzentrieren Sie sich auf etwas, das Sie nicht zum Lachen bringt. Zum Beispiel Hausschuhe. Abgesehen davon, dass sie dich an Bananenschalen und Videos von Stürzen auf YouTube erinnern, was könnte an Hausschuhen so lustig sein?

2. Reise nach Jerusalem.

Sie haben seit 1900 nicht mehr Reise nach Jerusalem gespielt. Machen Sie sich auf ein seltsam spannendes Spiel gefasst, das den natürlichen Wettbewerbsgeist eines jeden anregt. Binden Sie sich Ihre Pullover um die Hüften und starten Sie die Musik!

Sind Sie überrascht, dass es immer noch Spaß macht? Legen Sie ein paar nostalgische Melodien auf und sehen Sie, wer bei diesem klassischen Spiel gewinnen kann. Wer früh aussteigt, hat den besten Trostpreis: die unangetasteten Häppchen.

3. Papier herumreichen

Jeder hat einen Zettel und einen Bleistift. Unabhängig voneinander schreibt jeder einen Satz wie: "Es gibt nichts Besseres als einen Flanellpyjama und einen heißen Tee." Gebt die Blätter nach links weiter.

Jeder liest sich den Satz vor und hat dann sechzig Sekunden Zeit, das zu zeichnen, was seiner Meinung nach diesen Satz am besten darstellt.

Der erste Satz wird abgedeckt, dann gibt jeder das Blatt wieder weiter. Schaut euch nun die Zeichnung an und schreibt auf, was eurer Meinung nach am treffendsten (oder lächerlichsten) dargestellt wird. Jeder sieht sich das Bild an und schreibt auf, was seiner Meinung nach der Satz bedeutet. Gebt es wieder weiter.

Wiederholen sie dies, bis das Kunstwerk wieder in die Hände des Besitzers gelangt ist. Es ist eine kreative Variante von "Telefon", also seien Sie auf Späße gefasst.

Wenn es ursprünglich mit "Nichts Besseres als Pyjamas und ein heißer Tee" angefangen hat, könnten Sie mit "Flanellmann isst Haus, weil er sich langweilt" enden.

4. Quizabend.

Jede Runde besteht aus zehn Fragen. Eine Person wird das ganze Spiel über moderieren. Jede richtige Antwort ist einen Punkt wert. Wer am Ende von fünf Runden die meisten Punkte hat, gewinnt! Wechseln Sie den Moderator für das nächste Spiel.

Nutzen Sie alte Trivia-Brettspiele als Inspiration für die Fragen!

5. Scharade spielen.

Das Hauptproblem bei Scharaden ist, dass die Leute mit der Antwort herausplatzen ... und sie nicht im Rateteam sind. Hier ist ein Spiel, das dieses Problem löst. Allerdings braucht man dafür etwas Platz im Haus. Sie können sowohl drinnen als auch draußen spielen.

Jedes Team befindet sich auf gegenüberliegenden Seiten des Hauses/Hofes. Die Hinweise befinden sich in zwei Hüten in gleichem Abstand in der Mitte der beiden Teams. Das älteste Mitglied jeder Mannschaft geht zuerst. Sie müssen schnell zu dem Hut gehen oder rennen, einen Hinweis holen und zu ihrem Team zurückkehren. Sie führen den Hinweis aus, bis ein Mitspieler richtig rät. Der nächstälteste Spieler läuft zum Hut, um den nächsten Hinweis zu erhalten. Wer den Hut zuerst leert, gewinnt. Wer verliert, muss abwaschen.

6. Pokerabend.

Vorbei sind die Zeiten, in denen der Zigarrenrauch in der Luft hing und die Angst vor der Prohibition durch die Haustür drang...das moderne Pokertreffen kann eine harmlose Sache sein. Wenn Sie viele Leute zu Besuch haben und mehr als nur ein Spiel spielen wollen, können Sie auch einen Blackjack-Tisch einrichten. Vielleicht können Sie sogar einen Abend daraus machen, an dem sich die Herren und Damen in Kleidern, Bundfaltenhosen und Anzügen im Stil der 20er Jahre herausputzen.

Bonus: Falls Sie nicht wissen, was Sie mit Ihren Gästen als Nächstes bereden sollen, können Sie ihre Party mit ein paar Gesprächsanregungen wieder in Schwung bringen.